Behandlungspflege nach Maß

Behandlungspflege nach Maß

Behandlungspflege: Medizinische Versorgung zuhause – sicher und zuverlässig

Was ist Behandlungspflege?

Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen, die von Pflegefachkräften auf ärztliche Anordnung durchgeführt werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der häuslichen Pflege, da sie sicherstellt, dass Patienten auch zuhause die notwendige medizinische Versorgung erhalten, ohne den Komfort ihres eigenen Zuhauses verlassen zu müssen.

Warum ist die Behandlungspflege unverzichtbar?

Für viele Patienten ist es eine enorme Erleichterung, medizinische Leistungen in der vertrauten Umgebung statt in einer Klinik oder Praxis zu erhalten. Gleichzeitig entlastet die Behandlungspflege Angehörige und sorgt dafür, dass medizinische Anweisungen zuverlässig und professionell umgesetzt werden.

Welche Leistungen gehören zur Behandlungspflege?

Die Behandlungspflege umfasst eine Vielzahl medizinischer Tätigkeiten, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden. Dazu gehören unter anderem:

  1. Wundversorgung: Professionelle Reinigung, Verbandwechsel und Überwachung der Wundheilung.
  2. Injektionen: Verabreichung von Medikamenten wie Insulin oder Thrombosespritzen.
  3. Blutdruck- und Blutzuckermessung: Regelmäßige Kontrolle wichtiger Vitalwerte.
  4. Medikamentengabe: Organisation und Verabreichung der vom Arzt verschriebenen Medikamente.
  5. An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen: Unterstützung bei der richtigen Anwendung.
  6. Versorgung von Kathetern oder Infusionen: Fachgerechte Handhabung und Überwachung.

Beispiele aus dem Alltag:

  • Herr Meier, 67: Nach einer Operation benötigt er täglich eine professionelle Wundversorgung und die Verabreichung von Schmerzmitteln. Dank der Behandlungspflege des AVZ kann er sich zuhause erholen, ohne regelmäßig ins Krankenhaus zu müssen.
  • Frau Schulz, 72: Sie hat Diabetes und benötigt Unterstützung bei der Blutzuckermessung und der Insulingabe. Unsere Pflegekräfte helfen ihr, die Werte im Blick zu behalten und ihre Gesundheit zu stabilisieren.

Ängste und Sorgen – und wie das AVZ hilft:

  1. Sorge um die medizinische Sicherheit: Viele Angehörige fürchten, dass eine häusliche Versorgung nicht so sicher ist wie in einer Klinik. Unsere geschulten Fachkräfte gewährleisten eine präzise und sichere Durchführung aller Maßnahmen.
  2. Angst vor Fehlern bei der Medikamentengabe: Komplexe Medikamentenpläne können überfordern. Wir übernehmen die Organisation und sorgen dafür, dass alle Anweisungen korrekt eingehalten werden.
  3. Unsicherheit über den Ablauf: Patienten und Angehörige wissen oft nicht, wie die Behandlungspflege abläuft. Wir klären Sie umfassend auf und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Tipps für Angehörige:

  • Behalten Sie den Überblick: Führen Sie ein Tagebuch, um den Behandlungsverlauf und die Fortschritte zu dokumentieren.
  • Nutzen Sie Schulungen: Viele Pflegeanbieter, darunter das AVZ, bieten Schulungen an, damit Sie sich sicher im Umgang mit pflegerischen Aufgaben fühlen.
  • Fragen Sie nach Hilfsmitteln: Medizinische Geräte wie Blutzuckermessgeräte oder Verbandsmaterialien werden häufig von der Krankenkasse übernommen.

Die Behandlungspflege des AVZ in Castrop-Rauxel bietet Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit in der häuslichen medizinischen Versorgung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite – kompetent, einfühlsam und immer erreichbar. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihnen und Ihren Liebsten helfen können.