Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Entlastung durch niedrigschwellige Betreuungsangebote nach §45b SGB XI

Was sind niedrigschwellige Betreuungsangebote?

Pflege ist oft eine Vollzeitaufgabe, die Angehörige körperlich und emotional fordern kann. Niedrigschwellige Betreuungsangebote nach §45b SGB XI bieten eine dringend benötigte Entlastung. Diese Leistungen ermöglichen es Pflegebedürftigen, aktiv am Alltag teilzunehmen, während pflegende Angehörige Zeit für sich gewinnen.

Warum sind niedrigschwellige Betreuungsangebote wichtig?

Diese Angebote tragen dazu bei:

  • Angehörige zu entlasten: Freiräume für eigene Termine oder Erholung schaffen.
  • Pflegebedürftigen Lebensqualität zu schenken: Förderung der sozialen Interaktion und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
  • Das Pflegeumfeld zu stabilisieren: Prävention von Überlastung und Burnout bei Pflegepersonen.

Welche Leistungen gehören zu niedrigschwelligen Betreuungsangeboten?

Die Leistungen nach §45b SGB XI können individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Hier sind sechs Beispiele, wie wir im AVZ Unterstützung bieten:

  1. Gemeinsame Spaziergänge: Begleitung in die Natur fördert Mobilität und Wohlbefinden.
  2. Hilfe bei der Alltagsgestaltung: Unterstützung bei kleinen Tätigkeiten wie Einkaufen oder Kochen.
  3. Freizeitaktivitäten: Spielen, Basteln oder Lesen – Aktivitäten, die Freude bereiten und die geistige Gesundheit fördern.
  4. Betreuung zu Hause: Gesellschaft leisten und auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
  5. Begleitung zu Terminen: Unterstützung bei Arztbesuchen oder Behördengängen.
  6. Aktivierungsmaßnahmen: Förderung der kognitiven Fähigkeiten durch gezielte Übungen und Spiele.

„Unser Ziel ist es, Pflegebedürftige individuell zu fördern und Angehörigen wertvolle Auszeiten zu ermöglichen.“

Ängste und Sorgen – und wie das AVZ hilft:

„Wird mein Angehöriger wirklich gut betreut?“
Unser qualifiziertes Personal ist speziell geschult, um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen und eine professionelle Betreuung zu gewährleisten.

„Ich fühle mich schlecht, wenn ich Hilfe in Anspruch nehme.“
Viele Angehörige haben ein schlechtes Gewissen, Unterstützung anzunehmen. Wir zeigen Ihnen, wie wichtig Pausen sind – für Sie und die Qualität der Pflege.

„Sind die Angebote flexibel?“
Unsere niedrigschwelligen Betreuungsangebote sind anpassbar. Ob regelmäßig oder kurzfristig – wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen.

Tipps für Angehörige:

  • Planen Sie Ihre Entlastung bewusst: Nutzen Sie die Zeit, um neue Energie zu tanken.
  • Fragen Sie nach Finanzierungsmöglichkeiten: Leistungen nach §45b SGB XI werden von der Pflegekasse bezuschusst.
  • Probieren Sie verschiedene Angebote aus: Finden Sie heraus, welche Aktivitäten Ihrem Angehörigen am meisten Freude bereiten.

Beispiele aus der Praxis:

  • Frau Meier, 79: Sie liebt es, im Park spazieren zu gehen. Unsere Betreuungskraft begleitet sie, während ihr Sohn Zeit für seine Arbeit hat.
  • Herr Schneider, 85: Er freut sich auf wöchentliche Spieleabende, die seine geistige Fitness fördern und soziale Kontakte ermöglichen.

Das AVZ in Castrop-Rauxel bietet einfühlsame und vielseitige niedrigschwellige Betreuungsangebote, die Ihren Alltag erleichtern. Wir sorgen für die bestmögliche Betreuung Ihrer Liebsten – rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Pflegealltag entlasten!