Pflegeberatung

Pflegeberatung

Beratungseinsätze gemäß § 37.3 SGB

Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI sind essenziell für Pflegegeldempfänger, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen. Diese Beratungen dienen nicht nur der Unterstützung der pflegenden Angehörigen, sondern helfen auch, den individuellen Pflegebedarf optimal zu decken und Herausforderungen im Pflegealltag zu bewältigen. Das AVZ Castrop-Rauxel bietet Ihnen dabei kompetente Beratung durch erfahrene Pflegefachkräfte, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingehen. Unser Ziel ist es, die häusliche Pflege zu stärken und Ihnen Sicherheit und Orientierung zu geben.

Beratungspflicht bei Pflegegeldempfängern
Pflegebedürftige, die ausschließlich Pflegegeld beziehen und zuhause ohne Hilfe eines Pflegedienstes gepflegt werden, sind ab Pflegegrad 2 verpflichtet, in regelmäßigen Abständen Bera-tungseinsätze zur Pflege in Anspruch zu nehmen. Diese Beratungseinsätze dienen dazu, die Qualität der häuslichen Pflege zu sichern und die Pflegepersonen zu unterstützen.

Häufigkeit der Beratungsbesuche
Die Häufigkeit der Beratungseinsätze hängt vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen ab. Bei Pflegegrad 2 und 3 sind halbjährliche Beratungseinsätze vorgeschrieben, d.h. zweimal im Jahr. Bei Pflegegrad 4 und 5 müssen diese Beratungseinsätze vierteljährlich stattfinden, also viermal im Jahr.

Fachkompetenz
Unsere Pflegefachkräfte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Individuelle Hilfe
Wir unterstützen Sie bei der Anwendung von Pflegetechniken und informieren über mögliche Hilfsmittel.

Qualitätssicherung
Mit unseren Beratungseinsätzen tragen wir zur Qualität und Sicherheit Ihrer häuslichen Pflege bei.

0%

zufriedene Angehörige & Patienten

0%

weniger Unsicherheit bei der Beantragung

0%

gesetzeskonforme Einsätze

Welche Leistungen gehören im Detail zur Beratung nach §37.3 SGB XI?

Unsere Beratungseinsätze sind umfassend gestaltet und decken alle wichtigen Aspekte der häuslichen Pflege ab. Wir bieten konkrete Unterstützung, die Pflegebedürftige und Angehörige gleichermaßen entlastet und stärkt.

  • Einschätzung des Pflegebedarfs: Wir prüfen den aktuellen Pflegebedarf, dokumentieren Veränderungen und beraten Sie bei Anpassungen der Pflegeleistungen. Dadurch gewährleisten wir, dass die Pflege optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Beratung zu Pflegehilfsmitteln: Unsere Pflegefachkräfte zeigen Ihnen geeignete Hilfsmittel auf, die den Alltag erleichtern und die Pflege effizienter machen. Dazu gehören Gehhilfen, Pflegebetten und andere praktische Unterstützungen.
  • Pflegeanleitung für Angehörige: Wir vermitteln pflegerische Techniken, um die Pflege zuhause zu erleichtern. Dabei legen wir besonderen Wert auf praktische Übungen und verständliche Erklärungen.
  • Unterstützung bei der Dokumentation: Wir helfen bei der Erstellung und Pflege von Dokumentationen, die für die Abrechnung mit den Pflegekassen oder für den MDK wichtig sind.
  • Beratung zu Entlastungsleistungen: Wir informieren Sie über niedrigschwellige Entlastungsangebote und Verhinderungspflege, um Überlastung zu vermeiden.
  • Präventive Hinweise: Wir geben Tipps zur Vermeidung von Komplikationen, wie Dekubitus oder Stürzen, und unterstützen bei der Erstellung eines sicheren Pflegeumfeldes.

Warum das AVZ der richtige Pflegepartner ist

Die häusliche Pflege bringt oft Unsicherheiten und Sorgen mit sich – sowohl für die pflegenden Angehörigen als auch für die Pflegebedürftigen selbst. Angehörige fühlen sich häufig überfordert, da sie keine fachliche Ausbildung haben und sich fragen, ob sie den Anforderungen der Pflege gerecht werden können. Fragen wie „Habe ich alles richtig gemacht?“, „Reicht die Pflege aus, um die Lebensqualität meines Angehörigen zu sichern?“ oder „Wie beantrage ich zusätzliche Unterstützung?“ sind häufig.

Zudem gibt es Ängste, durch Fehler bei der Pflegeanleitung oder der Dokumentation den Anspruch auf Pflegegeld zu verlieren. Pflegebedürftige selbst fürchten, dass ihre Angehörigen überlastet sein könnten, oder fragen sich, ob sie weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Diese Ängste führen häufig zu einem hohen emotionalen Druck, der die Lebensqualität aller Beteiligten beeinträchtigt.

Geschultes Pflegepersonal

Unsere Pflegefachkräfte sind Spezialisten auf Ihrem Gebiet und immer für Sie da.

Erreichbarkeit rund um die Uhr

Zuverlässiger Service, wann immer Sie uns brauchen. Wir sind jederzeit rund um die Uhr für Sie da.

Das AVZ Castrop-Rauxel versteht diese Sorgen und bietet Lösungen, die Vertrauen und Sicherheit schaffen:

Kompetente und einfühlsame Beratung: Unsere erfahrenen Pflegefachkräfte nehmen sich Zeit, um Ihre Fragen individuell zu beantworten. Wir erklären Ihnen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern zeigen auch praktische Lösungen für Ihren Pflegealltag auf. Damit stärken wir das Selbstbewusstsein der Angehörigen und nehmen ihnen die Angst vor Fehlern.

Professionelle Anleitung und Sicherheit: Wir zeigen Ihnen in verständlichen Schritten, wie Sie pflegerische Aufgaben korrekt durchführen – von der Körperpflege bis zum Einsatz von Hilfsmitteln. Unsere Fachkräfte begleiten Sie praktisch und geben Ihnen Tipps, wie Sie Herausforderungen sicher meistern können. Das schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch das Vertrauen, dass Ihre Pflegebedürftigen optimal versorgt sind.

Erleichterung der Bürokratie: Die richtige Pflege und Dokumentation spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherung des Pflegegeldes. Unsere Fachkräfte helfen Ihnen, alle Unterlagen korrekt zu führen und geben Ihnen Sicherheit bei den Anforderungen der Pflegekassen.

Emotionale Entlastung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Sorgen und Ängste. In unseren Beratungsgesprächen schaffen wir einen offenen Raum, in dem Sie Ihre Fragen stellen können. Dadurch fördern wir nicht nur die praktische, sondern auch die emotionale Entlastung – für ein besseres Miteinander in der Pflege.

Stärkung der Lebensqualität: Durch die Beratung schaffen wir Strukturen und Prozesse, die den Pflegealltag erleichtern. So bleibt mehr Zeit für die schönen Momente mit Ihren Angehörigen. Pflegebedürftige profitieren davon, dass ihre Pflegebedürfnisse klar erfasst und umgesetzt werden, während Angehörige durch die Entlastung mehr Lebensqualität gewinnen.

Vertrauensvolle Partnerschaft: Wir begleiten Sie nicht nur beim Beratungstermin, sondern stehen Ihnen auch langfristig als kompetenter Partner zur Seite. Unser Ziel ist es, dass Sie sich in der Pflege nie alleine gelassen fühlen.

Durch unsere Beratungseinsätze schaffen wir Sicherheit, Orientierung und Entlastung. Sie gewinnen nicht nur Vertrauen in Ihre Pflegefähigkeiten, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Lieben in den besten Händen sind. Pflegebedürftige können sich darauf verlassen, dass ihre Bedürfnisse gehört und umgesetzt werden, während Angehörige die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zur Beratung nach §37.3 SGB XI

Wer benötigt die Beratung nach §37.3 SGB XI?

Pflegegeldempfänger der Pflegegrade 2 bis 5 sind gesetzlich verpflichtet, diese Beratungen in regelmäßigen Abständen wahrzunehmen.

Ohne den Nachweis über einen Beratungseinsatz kann die Pflegekasse das Pflegegeld kürzen oder einstellen.

Die Kosten für die Beratung übernimmt vollständig die Pflegekasse – für Sie entstehen keine zusätzlichen Ausgaben.

Ja, unsere Pflegefachkräfte kommen zu Ihnen nach Hause, um die Beratung in Ihrer gewohnten Umgebung durchzuführen.

Unser Team steht Ihnen auch nach dem Beratungstermin für Rückfragen zur Verfügung und bietet weiterführende Unterstützung an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir sind bereit, Ihnen und Ihren Liebsten zu helfen – stellen Sie Ihre Anfrage noch heute!

    Entscheiden Sie sich für die beste Unterstützung – schnell, zuverlässig und menschlich.

    Warum zu uns? Weil Ihre Zeit kostbar ist.

    Sofortige Unterstützung

    Wir handeln, wenn es zählt – unverzügliche Pflege und Beratung in Castrop-Rauxel.

    Mehr Zeit für Sie

    Unsere Pflege entlastet Sie spürbar und schenkt neue Lebensqualität.

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden